Safranski, Rüdiger
1987: Schopenhauer und die wilden Jahre der Philosophie, Hanser.
2013: Zeit – Was sie mit uns macht und was wir aus ihr machen, Hanser.
Sartre, Jean-Paul
1943: Das Sein und das Nichts – Versuch einer phänomenologischen Ontologie, Übers. Hans Schönberg und Traugott König, Rowohlt 1991.
Schirmacher, Rudolf [Hrsg.]
1988: Schpenhauers Aktualität – Eine Philosophie wird neu gelesen, Passagen Verlag.
Simmel, Georg
2018: Simmel Handbuch – Begriffe, Hauptwerke, Aktualität: [Hg] Hans-Peter Müller, Tilman Reitz, Suhrkamp 2018.
Smart, J.J.C.
1959: Sensations and Brain Processes
http://philosophyfaculty.ucsd.edu/faculty/rarneson/Courses/SMARTJACKphil1.pdf
1964: Problems of Space and Time, The Mamillian Company 1964.
2000: The Mind/Brain Identity Theory
https://plato.stanford.edu/entries/mind-identity/
Schnädelbach, Herbert
1983: Philosophie in Deutschland 1831-1933, 8. Aufl. Suhrkamp 2013.
1987: Vernunft und Geschichte – Vorträge und Abhandlungen, Suhrkamp 1987.
2004: Analytische und postanalytische Philosophie – Vorträge und Abhandlungen 4, Suhrkamp 2004.
Schwarz-Friesel, Monika
2007: Sprache und Emotion, 2. Aufl. A. Franke, 2013.
Singer, Wolf
2002: Der Beobachter im Gehirn – Essays zur Hirnforschung, Suhrkamp 2002.
Schmidgen, Henning
2011: Bruno Latour zur Einführung, Junius Verlag 2011.
Schmidt, Siegfried J.
1987: Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, Suhrkamp 1987.
Schönwälder-Kuntze, Tatjana; Wille, Katrin; Hölscher, Thomas
2009: George Spencer Brown – Eine Einführung in die „Laws of Form“, 2. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009.
Schrenk, Friedemann
1997: Die Frühzeit des Menschen – Der Weg zum Homo sapiens, 5. bearb. Aufl. Beck 2008.
Schütz, Alfred
1924: Theorie der Lebensformen – Frühe Manuskripte aus der Bergson Periode (1924-1928), Suhrkamp 1981.
1932: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt – Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, Suhrkamp 1974.
Schütz, Alfred / Luckmann, Thomas
1979: Strukturen der Lebenswelt, 4. Aufl Suhrkamp 1991.
1982: Das Problem der Relevanz, Suhrkamp 1982.
Seibt, Johanna
2013: Process Philosophy, The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Fall 2013 Edition), Edward N. Zalta (ed.), http://plato.stanford.edu/archives/fall2013/entries/process-philosophy
Sen, Amartya
2009: Die Idee der Gerechtigkeit, Übers. Christa Krüger, 2.Aufl. dtv 2013.
Serres, Michel
1980: Der Parasit, Übers. Michael Bischoff, 5. Aufl. Suhrkamp 2014.
Spinoza, Baruch de
1677: Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt, Übers. Wolfgang Bartuschat, 3. Aufl. Meiner 2010.
Stengers, Isabelle
2000: The Invention of Modern Sience, Übers. Daniel W. Smith, University of Minnesota Press 2000.
2008: Spekulativer Konstruktivismus, Merve 2008.
2011: Thinking with Whitehead, Harvard University Press 2014.
Sölch, Dennis
2014: Prozessphilosophien – Wirklichkeitskonzepte bei Alfred North Whitehead, Henri Bergson und William James, Verlag Karl Alber Verlag 2014.
Spencer-Brown, George
1957: Wahrscheinlichlkeit und Wissenschaft, Übers. H.G. Holl, 2. Aufl. Carl-Auer Verlag 2008.
1969: Laws of Form – Gesetze der Form, Übers. Thomas Wolf, Bohmeier Verlag 1997.
1971: Dieses Spiel geht nur zu zweit, Übers. Andreas Baar, 3. Aufl. Bohmeier Verlag 2013.
Spierling, Volker
1994: Arthur Schopenhauer – Philosophie als Kunst und Erkenntnis, Frankfurter Verlagsanstalt.