Badiou, Alain
1997: Gilles Deleuze – Das Geschrei des Seins, Übers. Gernot Kammecke, Diaphanes 2003.
Balke, Friederich
1998: Gilles Deleuze, Campus 1998.
Bakenwell, Sarah
2012: Wie soll ich Leben ?- oder das Leben Montaignes, Übers. Rita Seuß, Beck 2016.
2016: Das Cafe der Existentialisten – Freiheit, Sein und Aprikosencocktails, Übers. Rita Seuß, Beck 2016.
Bartuschat, Wolfgang
2017: Spinozas Philosophie – Über den ZusammenhaNG von Metaphysik und Ethik, Meiner 2017.
Beck, Ulrich
1986: Risikogesellchaft – Auf dem Weg in eine andere Moderne, 21. Aufl. Suhrkamp 2012.
1988: Gegengifte – Die organisierte Unverantwortlichkeit, Suhrkamp 1988.
Beck, Ulrich / Beck-Gernsheim, Elisabeth [Hg.]
1994: Riskante Freiheiten, 8. Aufl. Suhrkamp 2012.
Baecker, Dirk [Hrsg.]
1987: Theorie als Passion, 1. Aufl. Suhrkamp 1987.
1993a: Kalkül der Form, 2. Aufl. Suhrkamp 2016.
1993b: Probleme derForm, 1. Aufl. Suhrkamp 1993.
Baecker, Dirk
1997: George Spencer-Brown und der feine Unterschied – Sein Kalkül belehrte nicht nur Luhmann, Rezession von Spencer-Browns »Laws of Form« in der Frankfurter Rundschau 14.10.1997.
2004: Die Form der Kultur (PDF).
2007: Form und Formen der Kommunikation, 3. Aufl. Suhrkamp 2013.
2008: Wozu Systeme?, Kadmos 2008.
2014: Neurosoziologie – Ein Versuch, Suhrkamp 2014.
2014: Kulturkalkül, Merve 2014.
2016: Wozu Theorie ?, Suhrkamp 2016.
Berger, Peter / Luckmann, Thomas
1977: Die Gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit – Eine Theorie der Wissenssoziologie, Fischer, 1.Aufl. 1991.
Bergson, Henri
1889: Zeit und Freiheit, 5. Aufl. Europäische Verlagsanstalt 2012.
1896: Materie und Gedächtnis – Eine Abhandlung über die Beziehung von Geist und Körper, Meiner 1991.
1907: Schöpferische Entwicklung, Übers. Gertrud Kantorowicz, Adamant Media Corparation 2006.
Bernfeld, Siegfried
1925: Sisyphos oder die Grenzend er Erziehung, Suhrkamp, 12. Aufl.1973
Betz, Gregor
2011: Descartes‘ Meditationen – Ein systematischer Kommentar, Reclam 2011.
Bieri, Peter
2003: Das Handwerk der Freiheit – Über die Entdeckung des eigenen Willens, Fischer, 1.Aufl. 2003.
2013: Eine Art zu leben – Über die Vielfalt menschlicher Würde, Hanser 2013.
Birnbacher, Dieter [Hrsg.]
2015: Schopenhauers Wissenschaftstheorie: Der „Satz vom Grund“, Königshausen und Neumann.
Bregman, Rutger
2014: Utopia for Realists – And how we can get there, – Bloomsbury 2017.
Burch, Robert
2001: Charles Sanders Peirce
The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Winter 2014 Edition), Edward N. Zalta (ed.)
Busche, Hubertus [Hg.]
2009: Gottfired Wilhelm Leibniz – Monadologie, Akademie Verlag 2009.
Butler, Judith
1990: Das Unbehagen der Geschlechter, Übers. Kathrina Menke, Suhrkamp, 18. Aufl. 2016.
1993: Körper von Gewicht, Übers. Katrin Wördemann, Suhrkamp 9. Aufl. 2017.
1997: Psyche der Macht, Übers. Reiner Ansehn, Suhrkamp 8. Aufl. 2017.